Bund und Länder sind sich einig: Deutschlands Verwaltung soll zu einem Spitzenreiter im Bereich der Digitalisierung werden. Dieses Ziel erfordert die Zusammenarbeit aller föderalen Ebenen und die Entwicklung neuer Strategien für nutzer- und nutzenorientierte IT-Lösungen. Hier tritt die Föderale IT-Kooperation, kurz FITKO, als neuer Player in Erscheinung. Die Idee hinter der FITKO ist es, eine kleine, agile Organisation zu schaffen, die die nötigen Ressourcen und Kompetenzen unter einem Dach bündelt und den weiteren Ausbau der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung im Auftrag des IT-Planungsrates zielgerichtet koordiniert und vorantreibt.
Die FITKO und der IT-Planungsrat
Die FITKO bildet als Anstalt des öffentlichen Rechts in Trägerschaft aller Länder und des Bundes den operativen Unterbau für den IT-Planungsrat. Durch dessen Entscheidungen als Bund-Länder-übergreifendes politisches Gremium wurden vielfältige Kooperationen ermöglicht, diverse E-Government-Projekte erfolgreich umgesetzt und gemeinsame Standards entwickelt.