Willkommen im FIT-Store!
Im FIT-Store präsentieren wir betriebsbereite digitalisierte Verwaltungsleistungen und bieten diese zur Nach-/ Mitnutzung an. Einer für Alle - einmal entwickelt und alle können die Leistung mitnutzen! Vertragsrelevante Dokumente finden Sie am Ende der Website.
>> Verfügbare FIT-Store Leistungen
Der Online-Dienst "Aufenthaltstitel" ermöglicht die Online-Beantragung eines Aufenthaltstitels unter Berücksichtigung verschiedener Aufenthaltszwecke und Antragsgründe. Hierfür stehen insgesamt sechs Antragsstrecken zur Verfügung.
Mit dem Online-Dienst "Aufenthaltskarten und aufenthaltsrelevante Bescheinigungen" können Angaben und Nachweise für die Ausstellung von Dokumenten nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU an die Ausländerbehörde übermittelt werden. Hierfür werden fünf Leistungen in einer Antragsstrecke abgebildet, die sich aus zwei Teilantragsstrecken zusammensetzt.
Umsetzendes Land
Brandenburg
Themenfeld
Ein- & Auswanderung
geschlossene Nachnutzungsverträge:
(Auflistung in Kürze)
Der Online-Dienst "Ausfuhr von Kulturgütern" ermöglicht in der Zuständigkeit der Länder liegende Ausfuhrgenehmigungen für Kulturgüter digital zu beantragen. Hierbei wird der Antragsteller durch einen Antragsassistenten mit zahlreichen Hinweistexten und Plausibilitätsprüfungen unterstützt. Das System ermittelt anhand der Angaben den richtigen Antrag. Zudem kann es spezifische und allgemeine offene Ausfuhrgenehmigungen verlängern. Und für weniger routinierten Antragstellern mit Hilfe eines anonymen Vorab-Checks ermitteln, ob eine Ausfuhrgenehmigung im konkreten Fall benötigt wird.
Umsetzendes Land
Hessen
Themenfeld
Steuern und Zoll
geschlossene Nachnutzungsverträge:
(Auflistung in Kürze)
Der Online-Dienst umfasst die Antragsstrecken „Baugenehmigung Erteilung im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren“ sowie „Genehmigungsfreistellungsverfahren“ aus der übergreifenden OZG-Leistung „Bauvorbescheid und Baugenehmigung“.
Eine Besonderheit des Online-Dienstes ist der sogenannte „Vorgangsraum“, welcher die kollaborative Antragserstellung mehrerer Rollen und die digitale Beteiligung im Bereich der Sachbearbeitung ermöglicht.
Umsetzendes Land
Mecklenburg-Vorpommern
Themenfeld
Bauen & Wohnen
geschlossene Nachnutzungsverträge:
# Sachsen- Anhalt
# Schleswig Holstein
# Bremen
Die Leistung "Breitband-Portal – Genehmigung zur Leitungsverlegung nach § 68 Abs. 3 TKG" ist hier demnächst verfügbar.
Die Zustimmung für eine Leitungsverlegung nach § 68 Abs. 3 TKG wird erforderlich, wenn Betreiberinnen und Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze eine Telekommunikationslinie neu verlegen oder eine bestehende Telekommunikationslinie ändern wollen (z.B. Richtungslinie einer vorhandenen Telekommunikationslinie, die Vergrößerung oder Verschiebung einer oberirdischen Telekommunikationslinie, die Vermehrung, Vergrößerung oder Umlegung von Leerrohren, Kabelkanälen und Kabeln oder die Änderung der Verlegungsart). Die Zustimmung bezieht sich auf Verkehrswege im Sinne von § 68 Abs. 1 TKG, d.h. öffentliche Wege, öffentliche Plätze, öffentliche Brücken und öffentliche Gewässer.
Umsetzendes Land
Hessen und Rheinland-Pfalz
Themenfeld
Bauen & Wohnen
geschlossene Nachnutzungsverträge:
(Auflistung in Kürze)
Mit der Leistung „Digitaler Führerscheinantrag“ ist eine medienbruchfreie Beantragung des Erstantrags, der Antrag auf begleitetes Fahren ab 17 („BF17“) sowie die Erweiterung einer bestehenden Fahrerlaubnis („Erweiterung“) möglich. Mit dem Online-Dienst werden die erforderlichen Antragsdaten und die Anlagen über eine Standardschnittstelle direkt in die Fachverfahren übertragen. Alternativ steht zur Übertragung der Daten eine Postkorblösung zur Verfügung. Im Fokus der aktuellen Entwicklung steht vor allem der Führerschein-Umtausch, dessen Finalisierung in nächster Zeit geplant ist. Die Anträge für den Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) und der Erweiterungsantrag für die Klassen C und D werden im Laufe des Jahres 2022 fertiggestellt, um Sie dann über die Standardschnittstelle den Fahrerlaubnisbehörden zur Verfügung zu stellen.
Umsetzendes Land
Hessen
Themenfeld
Mobilität und Reisen
geschlossene Nachnutzungsverträge:
(Auflistung in Kürze)
- Allg. Leistungsbeschreibung herunterladen (3 MB, pdf)
- Bes. prozessbezogene Leistungsbeschreibung herunterladen (1 MB, pdf)
- Anhang 1: BPMN Modell Führerschein Erstantrag herunterladen (43 KB, pdf)
- Anhang 2: Datenmodell Tabelle herunterladen (100 KB, pdf)
- Anhang 4: Schnittstellenspezifikation herunterladen (4 MB, pdf)
- Anhang 5: Prozessdokumentation Civento herunterladen (204 KB, pdf)
- Anhang 6: Checkliste Führerscheinantrag herunterladen (573 KB, pdf)
- Anhang 8: Datenschutzerklärung Muster herunterladen (35 KB, docx)
- Zum Click-Dummy (bitte als Plz "12345" angeben)
>> Demnächst verfügbare FIT-Store Leistungen
Eine Vielzahl von Leistungen des Wirtschaftsserviceportal sind hier demnächst verfügbar.
NRW beabsichtigt, voraussichtlich bis zu 120 Online-Dienste (über 350 Verwaltungsleistungen), den Ländern als Gesamtpaket zur Nach- bzw. Mitnutzung anzubieten. Es ist eine Mindestabnahme von 10 Online-Diensten vorgesehen, wobei die Kosten nach dem Königsteiner Schlüssel (ggfs. + Aufwandspauschale) umgelegt werden. Werden darüber hinaus weitere Online-Dienste bezogen, gelten diese als vom Preis umfasst. Von den potentiell nachnutzenden Ländern wird geprüft, die Leistungen den Kommunen kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Die von NRW digitalisierten EfA-Online-Dienste stehen spätestens Ende Oktober alle zur Nachnutzung bereit. Die tatsächliche Mitnutzung, die die nächste Herausforderung darstellt, soll durch ein Selbst-Anbindungsportal unterstützt werden. Für die Entgegennahme/Auspacken der Antragsdaten ohne Fachverfahren stellt NRW einen OSCI-/FIT-Connect Empfangs-Client zur Verfügung, der noch entwickelt wird und voraussichtlich ab Ende Oktober in einer Version 1.0 als SaaS ebenfalls über den FIT-Store zur Mitnutzung zur Verfügung gestellt werden soll. NRW wird auch zur Unterstützung von Gründenden und Start-Ups einen Gründungsassistenten zur EfA-Mitnutzung im FIT-Store bereitstellen, dessen Funktionen mit einer KI unterstützt sind.
Themenfelder
Unternehmensführung &–entwicklung, Arbeit &Ruhestand, Steuern & Zoll, Umwelt
Umsetzendes Land
NRW
Die Leistung "Arbeitslosengeld II" ist hier demnächst verfügbar.
Arbeitslosengeld II ist eine Grundsicherungsleistung für Arbeitsuchende (nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch), um den notwendigen Lebensunterhalt sicherzustellen. Voraussetzung ist, dass Hilfebedürftigkeit und Erwerbsfähigkeit vorliegen. Wenn Erwerbsfähigkeit nicht vorliegt, hilfebedürftige Personen aber mit einer erwerbsfähigen Person in einem Haushalt/einer Bedarfsgemeinschaft leben, kann Sozialgeld bezogen werden.
Umsetzendes Land
Hessen
OZG-ID: 10082;
Leistungsschlüssel: 99107002017000
(in Vorbereitung: 99107066017000, 99107068017000 und 99107068017000)
Themenfeld
Arbeit & Ruhestand
Die Leistung "Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz" ist hier demnächst verfügbar.
Umsetzendes Land
Niedersachsen
Leistungsschlüssel
99003002022000
Themenfeld
Gesundheit
Die Leistung "Beschwerde über Sozialversicherungsträger" ist hier demnächst verfügbar.
Umsetzendes Land
Niedersachsen
Leistungs ID
10190
Themenfeld
Gesundheit
Die Leistung "Bestattung" ist hier demnächst verfügbar.
Umsetzendes Land
Niedersachsen
Leistungs-ID
10227
Themenfeld
Gesundheit
Die Leistung "Bestattungskostenhilfe" ist hier demnächst verfügbar.
Umsetzendes Land
Niedersachsen
Leistungsschlüssel
99101014080000
Themenfeld
Gesundheit
Die Leistung "Einbürgerung" ist hier demnächst verfügbar.
Durch das OZG-Projekt „Einbürgerung“ wird die Antragstellung auf Einbürgerung in der Bundesrepublik Deutschland digitalisiert. Antragstellende sind Ausländer:innen mit mehrjährigem Inlandsaufenthalt. Derzeit müssen Antragstellende in der Regel drei persönliche Termine bei der Einbürgerungsbehörde wahrnehmen. Mit der Digitalisierung des Einbürgerungsantrages kann die Anzahl persönlicher Vorsprachen auf zwei Vor-Ort-Termine reduziert werden. Bei dem Projekt handelt es sich ausschließlich um Typ 2/3-Leistungen.
Die Online-Lösung soll ein Web-Frontend für Antragstellende zur Bearbeitung und Abgabe des Antrags sein. Der Einbürgerungsantrag soll zentral über eine spezifische Domain gestellt werden können. Zur Datenübertragung in die Fachverfahren wird ein XÖV-Standard, XEinbürgerung, entwickelt, der an die Online-Lösung angebunden werden soll. Es ist zusätzlich ein Quick-Check zu den Einbürgerungsvoraussetzungen geplant, der Ausländer:innen eine Orientierung bieten soll.
Umsetzendes Land
NRW
Leistungs-ID: 10257
Leistungsschlüssel
99099002067002, 99099002067003, 99099002067004, 99099002067007, 99099002067008
(vgl. Excel-Tabelle unter FIT-Store Übersicht Leistungen und Ankündigungen)
Themenfeld
Ein- und Auswanderung
Der Online-Dienst "Fahrtenschreiber" umfasst die Antragsstrecken für 18 Leika-Leistungen, die sich aufteilen in Fahrerkarte, Unternehmenskarte und Werkstattkarte mit jeweils den Antragsarten: Erteilung, Ersatz, Ersatz wg. Diebstahl, Ersatz wg. Fehlfunktion, Ersatz wg. Verlust, Erneuerung. Eine Besonderheit des Antrages ist, dass die Beantragung und Bearbeitung der Kartenanträge in verschiedenen Bundesländern auf unterschiedlichen Vollzugsebenen erfolgt und gleichzeitig privatwirtschaftliche Organisationen (TÜV, Dekra) mit der Durchführung in einigen anderen Bundesländer beliehen sind.
Umsetzendes Land
Hessen
Leistungsschlüssel
(bitte der Exceltabelle unter "Übersicht FIT-Store Leistungen & Ankündigungen" entnehmen)
Themenfeld
Mobilität& Reisen
Die Leistung "Geldwäscheprävention" ist hier demnächst verfügbar.
Umsetzendes Land
NRW
Leistungs-ID: 10293
Leistungsschlüssel
(vgl. Excel-Tabelle unter FIT-Store Übersicht Leistungen und Ankündigungen)
Themenfeld
Unternehmensführung und -entwicklung
Die Leistung "Hilfe zur Pflege" ist hier demnächst verfügbar.
Umsetzendes Land
Niedersachsen
Leistungs-ID
10218
Themenfeld
Gesundheit
Die Leistung "Landesblindengeld" ist hier demnächst verfügbar.
Umsetzendes Land
Niedersachsen
Leistungsschlüssel
99107030080000
Themenfeld
Gesundheit
Die Leistung "Leichenpass" ist hier demnächst verfügbar.
Umsetzendes Land
Niedersachsen
Leistungs-ID
10604
Themenfeld
Gesundheit
Der Online-Dienst "Personenbeförderungsgenehmigung" umfasst die Antragsstrecken für 8 Leika-Leistungen der OZG-Leistung Personenbeförderungsgenehmigung: Ersterteilung, Verlängerung/ Wiedererteilung, Erweiterung und Übertragung von Taxi- und Mietwagengenehmigungen.
Eine Besonderheit des Antrages ist, dass dieser über die Vorgangseinstellungen zu individualisieren ist und so an die jeweiligen Anforderungen (bspw. zu übermittelnde Anlagen) in der Vollzustellen angepasst werden kann.
Umsetzendes Land
Hessen
OZG-ID: 10447
Leistungsschlüssel
99084012001000;
99084010001000;
99084012123000;
99084012049000;
99084012038000;
99084010123000,
99084010049000,
(vg. Excel Tabelle unter "Übersicht FIT-Store Leistungen & Ankündigungen")
Themenfeld
Mobilität & Reisen
Die Leistung "Schwerbehindertenausweis" ist hier demnächst verfügbar.
Umsetzendes Land
Niedersachsen
Leistungs-ID 10214
Leistungsschlüssel
99015004037000
99015013012000
99015007012000
Themenfeld
Gesundheit
Die Leistung "Sterbefallanzeige & Sterbefallurkunde" ist hier demnächst verfügbar.
Umsetzendes Land
Niedersachsen
Leistungs-ID
10235 + 10237
Themenfeld
Gesundheit
Der Online-Dienst "Verpflichtungserklärung" ermöglicht die digitale Abgabe einer Verpflichtungserklärung bzw. die Vorbereitung einer Abgabe im Behördentermin. Verpflichtungsgeber können natürliche sowie juristische Personen als auch rechtsfähige Personengesellschaften sein. Durch die Abgabe einer Verpflichtungserklärung kann der Verpflichtungsgeber die Kosten für den Lebensunterhalt von Drittstaatsangehörigen absichern. Die Verpflichtungserklärung ermöglicht Drittstaatsangehörigen so den Nachweis über die Erfüllung der wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Sicherung des Lebensunterhalts in den von den Auslandsvertretungen bzw. Ausländerbehörden geführten Titelerteilungsverfahren (Visum und andere Aufenthaltstitels). Der Online-Dienst überträgt die Antragsdaten und angehängte Dokumente in das angeschlossene Fachverfahren. Alternativ steht ein digitaler Postkorb zum Abruf der Daten zur Verfügung.
Umsetzendes Land
Hessen
Leistungs-ID 10273
Leistungssschlüssel
99010005000000
99010005261000
Themenfeld
Ein- & Auswanderung
Die Leistung "Zugangsberechtigung zu nicht allgemein zugänglichen Bereichen" ist hier demnächst verfügbar.
1. Zuverlässigkeitsüberprüfung und Zugang beantragen (ZuZÜP):
Der Online-Dienst kann als Unternehmen oder als Privatperson genutzt werden, um Anträge auf Zugangsberechtigung und Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Luftsicherheitsgesetz wahlweise zusammen oder separat zu stellen. Die Feststellung der luftsicherheitsrechtlichen Zuverlässigkeit ist Voraussetzung für eine Tätigkeit im Luftsicherheitsbereich nach dem Luftsicherheitsgesetz, bzw. für Privatpersonen Voraussetzung für den Ausbildungsbeginn bei Flugschulen sowie für den Erhalt von Fluglizenzen.
2. Schulungen und Zertifizierungen Luftsicherheit (SchulZert):
Wer einen Verkehrsflughafen in Deutschland betreibt oder dort als Sicherheitsdienstleister tätig ist, kann digital Schulungsmeldungen übermitteln und Zertifizierungsanträge stellen. Grundlage ist § 8 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG). Anträge können für folgende sicherheitsrelevante Personengruppen gestellt werden: Ausbilderinnen und Ausbilder, Luftsicherheitskontrollkräfte und Sicherheitspersonal.
Umsetzendes Land
Hamburg
Leistungs-ID: 10316
Leistungsschlüssel
99080018058000, 99080017001000, 77000000006602, 77000000007735, 77000000006600
Themenfeld
Unternehmensführung und -entwicklung
>> Übersicht FIT-Store Leistungen & Ankündigungen
Wie kommt meine Leistung in den FIT-Store?
Sie haben einen betriebsbereiten Online-Dienst entwickelt und möchten diesen zur Nachnutzung im FIT-Store anbieten? Senden Sie bitte die Leistungsbeschreibung zusammen mit dem vorausgefüllten Einstellungsvertrag an FIT-Store@fitko.de.
Wie kann ich eine Leistung aus dem FIT-Store einkaufen?
Sie möchten Leistungen aus dem FIT-Store nachnutzen? Bitte wenden Sie sich an FIT-Store@fitko.de. Sobald alle Fragen geklärt sind, schließen wir einen Nachnutzungsvertrag mit Ihnen ab.
...und der Datenschutz?
Der Datenschutz ist im FIT-Store mitgedacht: Die FITKO ist allerdings mit Abschluss der FIT-Store Verträge datenschutzrechtlich nicht verantwortlich. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) wird bei FIT-Store Leistungen zwischen dem IT-Dienstleister (IT-DL) des umsetzenden Landes und der nachnutzenden Behörde geschlossen.
Die FITKO bietet IT-DL an, die sog. "FIT-Store Muster-AVV" zu verwenden und begrüßt grundsätzlich einen vereinfachten Vertragsschluss (Angebot & Annahme). Dieser soll zur Vereinfachung des Prozesses bei einer Vielzahl von nachnutzenden Behörden über ein sog. Beitrittsmodell erfolgen. Das bedeutet:
- IT-DL verwendet den "FIT-Store Muster-AVV" und konkretisiert diese für den Online Dienst einmalig als AVV-Angebot an eine Vielzahl von Behörden
- Nachnutzende Behörden erklären ihre Annahme in Textform (d.h. vollständige Erklärung Anhang I per E- Mail, ggfs. bietet IT-DL hierzu einen digitalen Self Service an)
- Fertig!
Die von der FITKO entwickelten Lösungen wurden mit der zuständigen Arbeitsgruppe der Datenschutzkonferenz (DSK) besprochen.
Zur Klarstellung, dieser FIT-Store-Muster-AVV wurde von der DSK nicht abschließend und vollumfänglich geprüft und/oder freigegeben wurde. Das ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Der Entwurf der FITKO wurde von der zuständigen UAG der DSK aber positiv aufgenommen und kommentiert. Die FITKO hat den Entwurf daraufhin überarbeitet und finalisiert. Es bestand Einigkeit darüber, dass mit dem FITKO-Muster-AVV ein gutes Werk für den Leistungsaustausch von EfA-Leistungen über den FIT-Store geschaffen worden ist. Dieser soll ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten und dem Zweck der Standardisierung und damit der Arbeitserleichterung einer Vielzahl von Beteiligten (Reduzierung des Prüfungsaufwands) dienen.