Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland.

Was wir tun

Planung, Steuerung und Vernetzung für die Digitalisierung der Verwaltung

Als FITKO (Föderale IT-Kooperation) unterstützen wir den IT-Planungsrat und sorgen dafür, dass seine Beschlüsse zur Digitalisierung der Verwaltung konsequent umgesetzt werden. Hierfür koordinieren wir die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen in Fragen der Verwaltungsdigitalisierung. Zudem schaffen wir die notwendigen technischen, rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen, um innovative und wirksame digitale Lösungen zu entwickeln. Das umfasst unter anderem Produkte, Projekte, Architekturen, Standards und Dialogformate.

Agilität und Flexibilität

Zur Erfüllung unseres Auftrags gehen wir agil und flexibel vor. Denn die Verwaltung der Zukunft baut auf innovative Ideen und gemeinsame Lösungen – nicht auf starre Strukturen und strenge Hierarchien. 

Dieser Wandel erfordert Flexibilität in unserem Denken und Handeln. Gleichzeitig braucht es Beständigkeit und einen verlässlichen Rahmen für die langfristige Kooperation aller Beteiligten. Wir verbinden beides miteinander. 

Neben der Etablierung eines übergreifenden Informations- und Wissenstransfers setzen wir auf eine neue Form der Zusammenarbeit, bei der Kommunikation, Transparenz und Vertrauen im Fokus stehen. Werte wie Offenheit und Austausch bilden nicht nur die Basis unserer internen Arbeit, sondern prägen auch unsere Arbeitsweise nach außen.

Die Aufgaben der FITKO

Wir bündeln die föderalen Aktivitäten zur Digitalisierung der Verwaltung. Zu den uns übertragenen Aufgaben gehören:

Jahresbericht 2024/2025

Im Jahresbericht informieren der IT-Planungsrat und die FITKO über ihre Arbeit im Jahr 2024 und die Vorhaben im Jahr 2025. Er gibt unter anderem einen Überblick über die föderale Digitalstrategie, über zentrale Beschlüsse des IT-Planungsrats, über die Aktivitäten des IT-Architektur-, IT-Standardisierungs- und Produktmanagements der FITKO sowie den Finanzen.

 

Jahresbericht 2024/2025 herunterladen

Jahresbericht 2024/2025 herunterladen [barrierefrei]