Einbürgerung
Der Online-Dienst „Einbürgerung“ digitalisiert die Antragstellung auf Einbürgerung in der Bundesrepublik Deutschland. Antragstellende sind Ausländer:innen mit mehrjährigem Inlandsaufenthalt. Derzeit müssen Antragstellende in der Regel drei persönliche Termine bei der Einbürgerungsbehörde wahrnehmen. Mit der Digitalisierung des Einbürgerungsantrages kann die Anzahl persönlicher Vorsprachen auf zwei Vor-Ort-Termine reduziert werden. Bei dem Projekt handelt es sich ausschließlich um Typ 2/3-Leistungen.
Die Online-Lösung soll ein Web-Frontend für Antragstellende zur Bearbeitung und Abgabe des Antrags sein. Der Einbürgerungsantrag soll zentral über eine spezifische Domain gestellt werden können. Zur Datenübertragung in die Fachverfahren wird ein XÖV-Standard, XEinbürgerung entwickelt, der an die Online-Lösung angebunden werden soll. Es ist zusätzlich ein Quick-Check zu den Einbürgerungsvoraussetzungen geplant, der Ausländer:innen eine Orientierung bieten soll.
Bereitsteller
Nordrhein-Westfalen
Nutzer
Hamburg, Brandenburg
Themenfeld
Ein- & Auswanderung
Vertragsunterlagen
Weitere Informationen
Interesse an der Nachnutzung der Leistung?
Bitte laden Sie das folgende Formular herunter und füllen es aus. Mit Klick auf den Button „Interesse an der Nachnutzung per E-Mail bekunden“ öffnet sich ein E-Mail, der Sie das Formular beifügen und absenden können.
Interesse an der Nachnutzung per E-Mail bekundenSollte sich kein Fenster öffnen, senden Sie das ausgefüllte Formular bitte an FIT-Store@fitko.de