Online-Impulsvortrag "KI in der Verwaltung: Echten Mehrwert stiften statt teure Prototypen bauen"

Das Kompentenzteam KI des Schwerpunktthemas Datennutzung des IT-Planungsrats lädt zu einem Impulsvortrag von Nicole Büttner ein. Die Veanstaltung wird von der FITKO begleitet.

Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen für die öffentliche Verwaltung – von effizienteren Prozessen bis hin zu besseren Services für Bürger:innen. Doch in der Praxis bleiben viele KI-Projekte im Prototypenstadium stecken und entfalten kaum nachhaltige Wirkung. In ihrem Impulsvortrag zeigt Nicole Büttner anhand konkreter Praxisbeispiele, wie KI-Anwendungen echten Mehrwert schaffen können. Sie beleuchtet Erfolgsfaktoren für die Umsetzung, typische Fallstricke und gibt Impulse, wie Verwaltungen KI-Projekte strategisch planen, skalieren und langfristig verankern können. Ziel ist es, gemeinsam Wege zu finden, wie der Sprung von der Pilotphase hin zu wirksamer, zukunftsfähiger Verwaltung gelingt.

Im Anschluss an den Impuls wird es Zeit für Fragen und zur Diskussion geben.

 

Die Anmeldung zum Vortrag erfolgt über den roten Button. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 29.05.2025. Die Anmeldedaten erhalten Sie nach der Anmeldefrist.

 

Das Schwerpunktthema Datennutzung des IT-Planungsrats ist eines von 5 strategischen Schwerpunktthemen, das die Steuerung der föderalen Verwaltungsdigitalisierung sicherstellen soll. Für das von Hamburg verantwortete Schwerpunktthema Datennutzung hat der IT-Planungsrat die AG Datennutzung und die jeweiligen Kompetenzteams für Datenschutz, Data Governance und KI eingerichtet. Das Kompetenzteam KI hat zum Ziel, die föderale Verwaltung mit KI zukunftsfähiger, vertrauenswürdiger und innovativer zu gestalten sowie effizientere, datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen, um Bürger:innen und Unternehmen besser zu dienen. 

Die Vortragende Nicole Büttner ist Unternehmerin, Tech-Optimistin und Expertin für Künstliche Intelligenz in Deutschland. Sie ist Gründerin und CEO von Merantix Momentum, einem Berliner Unternehmen, das KI-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung entwickelt. Darüber hinaus engagiert sie sich im Vorstand des Bundesverbands Deutsche Startups. Seit 17. Mai 2025 ist sie Generalsekretärin der Freien Demokratischen Partei (FDP).

 

Mehr Infos zum Schwerpunktthema des IT-Planungsrats:

Zum Schwerpunktthema Datennutzung

 

 

Zurück zum Veranstaltungskalender