Nationales Once-Only-Technical-System (NOOTS)

Das Nationale Once-Only-Technical-System (NOOTS) ist das Herzstück der technischen Umsetzung der Registermodernisierung. Es stellt die zentrale technische Infrastruktur für den Austausch von Nachweisdaten dar und bildet die Grundlage dafür, dass Daten zwischen Behörden rechtssicher, nachvollziehbar und effizient geteilt werden können – unter strikter Beachtung des Datenschutzes. Das NOOTS selbst speichert keine Registerdaten dauerhaft, sondern agiert als intelligenter Vermittler. Durch die Anbindung an das europäische Once-Only-Technical-System (EU-OOTS) wird darüber hinaus der grenzüberschreitende Austausch von Nachweisen gemäß der Single Digital Gateway-Verordnung (SDG-VO) sichergestellt.

Hintergrund: Registermodernisierung und NOOTS

Die Registermodernisierung ist ein zentrales Vorhaben der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland. Ziel ist es, die bestehenden Register von Bund, Ländern und Kommunen interoperabel, aktuell und datenschutzkonform nutzbar zu machen. Um das Once-Only-Prinzip umzusetzen, also die mehrfache Angabe gleicher Daten durch Bürger:innen und Unternehmen zu vermeiden, entsteht eine moderne technische Infrastruktur, die aus zentralen Komponenten besteht:

  • Das Nationale Once-Only-Technical-System (NOOTS) bildet die technische Grundlage für den sicheren und standardisierten Austausch von Registerdaten.
  • Der Identitätsabruf (IDA) ermöglicht die einheitliche und medienbruchfreie Abfrage von Identitätsdaten – etwa zur Feststellung der eindeutigen Person im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens.
  • Das Datenschutzcockpit (DSC) ermöglicht es Bürger:innen, jederzeit nachvollziehen zu können, welche Behörde wann und zu welchem Zweck auf ihre Daten zugegriffen hat – ein zentraler Beitrag zur Transparenz und Vertrauensbildung.
  • Die Registerlandkarte dokumentiert, welche Daten in welchen Registern gespeichert sind, wer darauf zugreifen darf und unter welchen rechtlichen Voraussetzungen – sie schafft Übersicht und Nachvollziehbarkeit im föderalen Datenraum.

Mit dem im Mai 2021 in Kraft getretenen Registermodernisierungsgesetz wurde die gesetzliche Grundlage geschaffen und das Programm „Gesamtsteuerung Registermodernisierung“ ins Leben gerufen. Die Entwicklung und der Betrieb des NOOTS basieren auf dem im Jahr 2024 beschlossenen Staatsvertrag über das Nationale Once-Only-Technical-System (NOOTS-Staatsvertrag), der sich derzeit in der Ratifizierung bei Bund und Ländern befindet. 

Die Rolle der FITKO 

Zum 30. Juni 2025 wurde das Programm „Gesamtsteuerung Registermodernisierung“ planmäßig beendet und durch die NOOTS-Umsetzungsorganisation abgelöst. Sie übernimmt fortan die operative und fachliche Verantwortung für den weiteren Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung des National Once-Only Technical System (NOOTS).

Die NOOTS-Umsetzungsorganisation besteht aus

  • der Geschäftsstelle und der fachlich koordinierenden Stelle bei der FITKO (Föderale IT-Kooperation)
  • sowie der betriebsverantwortlichen Stelle beim Bundesverwaltungsamt (BVA).

Die Gesamtleitung liegt bei Michael Pfleger (FITKO).

  • Michael Pfleger

    Leitung Aufbaustab und Gesamtleitung NOOTS

    Telefon+49 (69) 401270 166

Die Aufgaben der Geschäftsstelle:

  • Wir koordinieren den Steuerungskreis NOOTS sowie dessen Beiräte und unterstützen den Vorsitz bei der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung.
  • Wir bereiten im Auftrag der Steuerungsgruppe strategische Entscheidungen für den IT-Planungsrat vor.
  • Wir stellen die Finanzplanung und das Controlling für den laufenden Betrieb und die Weiterentwicklung von NOOTS sicher.
  • Wir wirken aktiv in Kommunikation und Wissensmanagement mit, um Transparenz, Dokumentation und Wissenssicherung im föderalen Umfeld zu gewährleisten.
  • Wir koordinieren die Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure, insbesondere im Übergang von der Programmstruktur in die dauerhafte Umsetzungsorganisation.

Die Aufgaben der fachlich koordinierenden Stelle: 

  • Wir koordinieren die Zusammenarbeit mit den Fachministerkonferenzen und fördern die enge Verzahnung zwischen fachlicher Expertise und technischer Umsetzung.
  • Wir steuern das Datenmanagement im NOOTS und verantworten die Erarbeitung und Weiterentwicklung des übergreifenden Fachdatenkonzepts.
  • Wir sammeln und strukturieren Anforderungen aus dem föderalen Umfeld und überführen sie in ein zentral gesteuertes Anforderungsmanagement.
  • Wir etablieren ein fundiertes Wissensmanagement, das als Grundlage für nachhaltige Entwicklung, Skalierung und den Wissenstransfer innerhalb und außerhalb der NOOTS-Organisation dient.
  • Wir sorgen für die enge Verzahnung mit der OZG-Umsetzung und unterstützen die Integration des Once-Only-Prinzips in digitale Verwaltungsleistungen.