Für dieses Vorhaben ist ein föderales IT-Architekturmanagement notwendig. Nur so kann eine einheitliche Architektur sichergestellt werden, bei der sich einzelne Infrastrukturelemente durch ihre standardisierten Schnittstellen flexibel miteinander kombinieren lassen und für andere Bereiche nachnutzbar sind.
Ein optimiertes IT-Architekturmanagement kann komplexe Systeme in ihrer Flexibilität unterstützen und dabei helfen, dass ihre Strukturen und Prozesse an veränderte Bedingungen angepasst werden. Das föderale IT-Architekturmanagement umfasst daher sowohl die fachlichen (organisatorischen) als auch die technischen Strukturen der deutschen Verwaltung und dient als Bindeglied zwischen Strategie und Umsetzung.
Aus technisch-organisatorischer Perspektive erstreckt sich das föderale IT-Architekturmanagement über mehrere architektonische Schichten auf allen föderalen Ebenen:
- Facharchitektur: Leistungen, Prozesse und Verantwortlichkeiten
- Informationssystemarchitektur: Anwendungen, Daten und Schnittstellen
- Technologiearchitektur: Hardware, Middleware und IT-Infrastruktursysteme
Mit ihrem IT-Architekturmanagement möchte die FITKO eine verständliche Darstellung der aktuellen und zukünftigen IT-Architekturen der föderalen Ebenen für Entscheidungsträger und Umsetzungsverantwortliche bereitstellen und zu einer Komplexitätsreduktion beitragen. Auf diese Weise können Änderungen der IT-Architektur durch Analyse- und Steuerungsmaßnahmen an den aktuellen und zukünftigen strategischen Bedarfen ausgerichtet werden.
Standardisierte Datenaustauschformate sind für die ebenenübergreifende Kommunikation essentiell. Daher stellt die Entwicklung und Optimierung standardisierter Schnittstellen auf der Basis fachlicher Bedarfe einen Schwerpunkt des IT-Architekturmanagements dar.
Das föderale IT-Architekturmanagement der FITKO soll nicht nur dazu beitragen, föderale Standards und Basiskomponenten zu entwickeln und umzusetzen, sondern es soll gleichzeitig alle föderalen Akteure bei der gemeinsamen Planung von IT-Anwendungen begleiten und unterstützen.