IT-Planungsrat beschließt in der 48. Sitzung wichtige Digitalvorhaben

  • Aktuelles
Gruppenfoto zur Sitzung des IT-Planungsrats am 26.11.2026

© Ministerium für Finanzen und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

In der Sitzung am 26.11.2025 in Stralsund hat der deutsche IT-Planungsrat zentrale Beschlüsse für die weitere Digitalisierung von Staat und Verwaltung gefasst.

Im Mittelpunkt der Beratungen – letztmalig unter dem Vorsitz Mecklenburg-Vorpommerns – standen u. a. weitere Vorbereitungen zur Anbindung der EUDI-Wallet an öffentliche Verwaltungsverfahren, die Übernahme des Marktplatzes der KI-Möglichkeiten als Produkt des IT-Planungsrats, neue Regelungen zum Einkauf von Open-Source-Software mit EVB-IT sowie die Verstetigung der Finanzierungssteuerung von Leistungen nach dem „Einer für Alle-Prinzip“ (EfA). 

 

Weitere Informationen:

Zur vollständigen Pressemitteilung auf der Website des IT-Planungsrats