Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland.

Marktplatz der Zukunft

Im März 2025 hat der deutsche IT-Planungsrat die Zusammenführung seiner föderalen Marktplätze beschlossen (Beschluss 2025/08). Mit dem „Marktplatz der Zukunft“ entsteht zukünftig für Behörden ein einfacher, transparenter und rechtssicherer Zugang zum bisher umfassendsten Angebot an digitalen Lösungen für die Verwaltung.

Ein gemeinsamer Marktplatz für digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung

  • Bündelung geprüfter digitaler Lösungen für öffentliche Verwaltungen – von EfA-Leistungen über Fachverfahren bis hin zu Cloud-Services.
  • Hohe Vergleichbarkeit der angebotenen digitalen Lösungen auf Basis standardisierter Produktprofile, einheitlicher Nutzungsbedingungen und Preismodelle.
  • Hohe Attraktivität und Skalierbarkeit für Anbieter digitaler Lösungen durch einheitliche Qualitäts- und Schnittstellenkriterien, perspektivisch zudem Öffnung für private Anbieter:innen.
  • Offenheit für die Integration weiterer marktplatzähnlicher Angebote. 

Ansprechpersonen

  • Jana Janze

    Produktmanagement Marktplatz der Zukunft

    Platzhalterbild für Mitarbeitende, von denen noch keine Fotografie existiert.

    Telefon+49 (69) 401270 230

  • Dr. Clemens Fell

    Produktmanagement Marktplätze

    Platzhalterbild für Mitarbeitende, von denen noch keine Fotografie existiert.

    Telefon+49 (69) 401270 196

Die Basis des Marktplatz der Zukunft

Für den Aufbau des neuen Marktplatzes werden die verschiedenen föderalen Marktplätze des IT-Planungsrats (Cloud-Service-Portal der Deutschen Verwaltungscloud (DVC), FIT-Store und EfA-Marktplatz) zusammengeführt. Als technische Basis für den „Marktplatz der Zukunft“ dient das Cloud-Service-Portal der DVC. Nutzer:innen und Anbieter:innen der bestehenden Marktplätze des IT-Planungsrats werden zukünftig von erweiterten Funktionalitäten und einem konsolidierten Angebot profitieren - inklusive eines nahtlosen Übergangs auf das neue Angebot. 

Verantwortlich für die Umsetzung des „Marktplatz der Zukunft“ ist die FITKO im Auftrag des deutschen IT-Planungsrats.

Angebotsportfolio

Für das vielfältige Aufgabenspektrum in Bund, Ländern und Kommunen benötigt es ein umfassendes Angebot an digitalen Lösungen. Der Marktplatz der Zukunft unterstützt die Verwaltungsdigitalisierung zukünftig mit einem breiten Angebotsportfolio. Zum Beispiel: 

  • EfA-Leistungen & digitale Fachverfahren

  • Cloud- & IT-Services 

  • Software-Module & -Komponenten

  • Daten & Analytik

  • Softwarenahe Lösungen

Dafür steht der Marktplatz

  • Mehr Effizienz

    Angebot und Nachfrage kommen an einem Ort zusammen. Das sorgt für eine hohe Angebotsvielfalt, Transparenz und erleichtert die Einführung passender Lösungen.

  • Hohe Vergleichbarkeit

    Standardisierte Produktbeschreibungen, Qualitäts- und Kuratierungskriterien sorgen für eine hohe Übersichtlichkeit.

  • Einfache Beschaffung

    Geprüfte Vertragsbausteine, AGB-Module und Musterprozesse reduzieren Zeit- und Prüfaufwand und verkürzen den Weg in den produktiven Betrieb.

So können Sie sich schon jetzt beteiligen

Sie haben Anforderungen an den Marktplatz der Zukunft, möchten Prozesse mitgestalten oder uns wichtiges Feedback geben, damit wir unsere Lösung passgenau auf Behörden, Anbieter:innen ausrichten? Dann treten Sie mit uns in Kontakt. 

Kontakt aufnehmen