Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland.

Infoveranstaltung: „Die FITKO stellt vor: Reifegradmodell 2.0“

Die FITKO veranstaltet regelmäßige Infoveranstaltungen zu Themen im OZG-Umfeld. Diesmal: Reifegradmodell 2.0.

Das OZG-Reifegradmodell 2.0 dient als strategisches und operatives Steuerungsinstrument für die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Es unterstützt in dieser Funktion die Umsetzung des Änderungsgesetzes zum Onlinezugangsgesetz (OZG), um Bürger:innen und Unternehmen den Online-Zugang zu Verwaltungsleistungen zu ermöglichen. Somit stellt es eine wichtige Ressource dar, um die digitale Zusammenarbeit mit und den Service für Bürger:innen und Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

Das Reifegradmodell bietet eine klare Struktur, um den Stand der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen objektiv zu bewerten. Es definiert Mindeststandards und Zielzustände, die erreicht werden müssen, um die gesetzlichen Anforderungen des OZG-Änderungsgesetzes und des E-Government-Gesetzes zu erfüllen. Dadurch entsteht Transparenz über den Fortschritt und die Qualität der Digitalisierung in der Verwaltung. Die Bewertung erfolgt anhand spezifischer Kriterien. Jede Stufe zeigt die aktuelle Leistungsfähigkeit einer Verwaltungsleistung. Mit Hilfe dieses Modells können gezielte Maßnahmen abgeleitet werden, um Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Zudem zeigen die einzelnen Reifegradstufen auf, welche Schritte noch notwendig sind – von der reinen Online-Bereitstellung von Informationen bis hin zur vollautomatisierten, medienbruchfreien und nutzerzentrierten Verwaltung. Dieses Vorgehen ermöglicht ein kontinuierliches Controlling und die Erfolgsmessung von Digitalisierungsprojekte der öffentlichen Verwaltung.

 

In diesem einstündigen Online-Termin wird vermittelt, 

  • was die Zielsetzung des Reifegradmodells und die Anforderungen der Stufen des Reifegradmodells sind und
  • wie der Bund durch intelligente Lösungen die Bundesbehörden bei der Umsetzung sowie beim Aufbau eines standardisierten Controllings unterstützen wird.

 

Die Veranstaltung wird über das Videokonferenztool edudip stattfinden. Die Präsentation wird im Nachgang allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. 

 

Anmeldungen erfolgen direkt über edudip:

Zur Anmeldung

 

Handout der Veranstaltung herunterladen:
Handout herunterladen

Mehr Informationen zum Thema:

Mehr Informationen zum Reifegradmodell auf der Website des BMDS

Zur Downloadwebsite des Beschlusses

Zurück zum Veranstaltungskalender