Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland.

Infoveranstaltung: „Die FITKO stellt vor: RuDi – Ruhr Digital eine Vernetzungsplattform für ganz Deutschland“

Die FITKO veranstaltet regelmäßige Infoveranstaltungen zu Themen im OZG-Umfeld. Diesmal: RuDi – Ruhr Digital eine Vernetzungsplattform für ganz Deutschland

RuDi – Ruhr Digital ist eine kostenfreie Plattform speziell für Personen aus dem öffentlichen Dienst, welche durch den Regionalverband Ruhr betrieben wird. Aktuell tauschen sich über 2.800 Nutzer:innen aus ganz Deutschland in einem geschützten Raum u.a. zu den Themen Digitalisierung, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, agilen Methoden und weiteren Themen aus. 

Das RuDi Netzwerk bietet viele hilfreiche Funktionen zur Vernetzung: ein Chatbereich, in dem mit allen Nutzer:innen, Gruppen oder Einzelpersonen gechattet werden kann. Ein Newsbereich, mit interessanten Erfahrungsberichten und Veranstaltungshinweisen. Ein Wiki, in dem gemeinsam strukturiertes Wissen gesammelt wird und weitere Funktionen.

Daneben finden innerhalb von RuDi regelmäßige Online-Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel das Format KIWI, was für Kollegiale Impulse – Wissenswerkstatt steht und eine Möglichkeit bietet sich niederschwellig innerhalb von kurzen Impulsen und Workshops von Erfahrungen anderer inspirieren zu lassen und praxisnahe Kompetenzen zu erwerben.

RuDi – Ruhr Digital wird betrieben durch den Regionalverband Ruhr (RVR). Als Gemeindeverband für die Städte und Kreise des Ruhrgebiets ist die Vernetzung und der Austausch zwischen den Organisationen ein wichtiges Ziel des Verbandes. Gerade im Themenbereich Digitalisierung ist der Austausch über die Region hinaus besonders hilfreich, weshalb der RVR stolz auf dieses dauerhafte Angebot für alle Verwaltungen aus ganz Deutschland ist.

In diesem einstündigen Online-Termin wird Folgendes vermittelt,

  • wie die Teilnehmenden von Wissens- und Erfahrungsaustausch durch Vernetzung in ihrem Arbeitsalltag profitieren können.
  • wie dies durch die Nutzung der Vernetzungsplattform „RuDi - Ruhr Digital“ möglich ist.
  • welche Funktionen und Formate innerhalb von „RuDi -Ruhr Digital“ zur Verfügung stehen.

 

Die Veranstaltung wird über das Videokonferenztool edudip stattfinden. Die Präsentation wird im Nachgang allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. 

 

Anmeldungen erfolgen direkt über edudip:

Zur Anmeldung

Mehr Informationen zum Thema:

RuDi - Ruhr Digital
 

Zurück zum Veranstaltungskalender